Suzuki GZ 125 Marauder (09/1998 - ?2003?):
Mein aller erstes Fahrzeug war ein Motorrad - eine Suzuki GZ 125, welche ich nagelneu vom Händler kaufte. Ich glaub sie kostete etwa 5500 DM.
Meine Marauder war auf 80 km/h gedrosselt, weil ich noch keine 18 Jahre alt war, hatte zusätzlich eine Sissybar (kleine Rückenlehne für den Mitfahrer) und Ledertaschen.
Ich war mit dem Motorrad lange Zeit sehr zufrieden, sie fuhr sehr schön, war zuverlässig und hat optisch ordentlich was her gemacht. Wie lang ich die gefahren habe... ich hab echt keine Ahnung! Erinnere mich einfach nicht :( Es waren aber sicherlich 4 Jahre oder mehr.
Später hatte ich keine Garage mehr, das Motorrad stand dann immer draußen, vergammelte deswegen langsam und weil ich eh nicht mehr so viel fuhr, verkaufte ich die Marauder.
Baotian 50er Chinaroller (ca. 12/2007 - 03/2011):
Nach einigen Jahren ohne Motorrad, entschied ich mich wieder für einen Neukauf: Ein 50er Chinaroller von eBay, neu für rund 670 Euro inkl. Lieferung.
Daelim Daystar VL 125 (ca. 06/2008 - 09/2010):
Weil ich schon recht früh mit dem Chinaroller unzufrieden war (wegen den Defekten und wegen der geringen Leistung), wollte ich noch ein 125er Motorrad dazu kaufen. Ich entschied mich für eine gebrauchte Daelim Daystar VL 125 für rund 1000 Euro.
Piaggio X9 125 (05/2009 - 04/2011):
Die Probleme mit dem Chinaroller waren gigantisch und die Daelim fiel auch immer öfter aus... also kaufte ich mir einen "Maxiroller" von einem Händler - eine Piaggio X9 125. Ich hatte also eine Zeit lang drei Fahrzeuge vor der Tür stehen :D
Die X9 war etwas teurer, dafür in einem guten Zustand und mit Garantie. Ich wollte einfach was Zuverlässiges!
Meine Piaggio X9 mit großen Topcase
Die X9 war wirklich super, es machte riesen Spaß damit zu fahren! Der Roller war groß und hochwertig und die meiste Zeit auch sehr zuverlässig. Nachdem die 12 Monate Garantie abgelaufen waren, begannen jedoch die Probleme... riesen Probleme: Der Zylinder machte Probleme -.-
Außerdem gab es an allen anderen Ecken auch noch Probleme, die sich alle zusammen auf rund 1200 Euro beliefen. Irgendwann verkaufte ich dann dieses Fass ohne Boden... selbstverständlich mit ordentlich finanziellen Verlust -.- Toller Roller, leider mit zu vielen Defekten.
Opel Vectra B 2.2 DTI Caravan (07/2011 - 11/2012):
Im August 2011 machte ich endlich meinen Führerschein Klasse B und kaufte mir schon vor der Prüfung einen Opel. Eigentlich sollte es ein Opel Omega mit einem 2,5 Liter Diesel werden, aber das hat sich leider nicht ergeben. Es wurde recht kurzfristig ein Opel Vectra B 2.2 DTI Caravan Baujahr 2001.
Der Vectra hat Spaß gemacht und der 125 PS Diesel hat ganz gut gezogen. Unterm Strich war der Vectra aber ein Fehlkauf: Erst kam ein teurer Turboschaden, dann erlitt der Wagen einen großen Wertverlust wegen den neu eingeführten Umweltzonen (der Vectra hatte nur eine gelbe Plakette). Ich verkaufte den Vectra daher vorzeitig mit reichlich Verlust.
Suzuki GS 500 (08/2011 - 09/2012):
Ich machte im August nicht nur den Autoführerschein, sondern auch den großen Motorradführerschein Klasse A. Ich holte mir eine Suzuki GS 500 - ich fand sie sehr schön und sie machte Spaß :)
Leider hatte die GS 500 auch wieder große Probleme, die hatte für ein Motorrad aber auch mächtig viele 75.000 km gelaufen und war 20 Jahre alt... Gleich zwei mal blieb ich mitten auf der Autobahn mit einer Panne liegen. Beim ersten mal Probleme mit der Benzinzufuhr, bzw. mit den Benzinleitungen, beim zweiten mal Probleme mit der gesamten Elektrik.
Ich bekam die Probleme nie richtig in den Griff und verkaufte die GS 500 als Bastelfahrzeug - zum Glück ohne finanziellen Verlust, da ich das Motorrad selbst sehr günstig ersteigerte.
Mercedes CLK 320 "Saufen-CLK" (11/2012 - 06/2017):
Eigentlich wollte ich mir als Nachfolger für meinen Vectra B einen Vectra C 3.0 CDTI holen, aber die Sache mit dem Turboschaden und der Umweltzone brachte mich vom Diesel ab. Ich wollte unbedingt 6 Zylinder und tendierte dann zum Coupe statt zum Kombi - also wurde es ein Mercedes CLK 320 Baureihe C208. Alternativ standen noch der Opel Calibra und der Peugeot 406 als Coupe in der engeren Auswahl.
Piaggio TPH 50 (04/2013 - 01/2014):
Rund zwei Jahre hatte ich kein Motorrad oder Roller, dann holte ich mir einen Piaggio TPH 50.
Was soll ich sagen? Hab den schon leicht defekt gekauft, er war dann noch defekter als gedacht, ich hab lange versucht ihn zu reparieren, hab entnervt aufgegeben und ihn mit leichten Verlust wieder verkauft. Schöner Roller, leider bin ich ihn nie richtig gefahren...
Yamaha XV 250 (2/2014 - 8/2014):
Knapp ein Jahr hielt ich es ohne Motorrad aus, dann holte ich mir wieder einen kleinen Chopper. Die Yamaha XV 250 war total super, ich habe sie auch fleißig umgestaltet, aber der Spaß hielt nicht lange an...
Nach gerade mal 6 Monaten wurde meine Yamaha geklaut! Sie wurde zwar wieder gefunden, war aber so ramponiert, daß es ein finanzieller Totalschaden war. Die Versicherung zahlte, so kam ich zumindest ohne finanziellen Verlust davon. Trotzdem sehr traurig :( Das Motorrad war toll!
VW T4 VR6 (10/2014 - 12/2014):
Ich wollte einen Zweitwagen haben, irgendwas womit man campen kann. Ich schwankte zwischen Jeep Grand Cherokee und VW T4 - schließlich entschied ich mich für den T4, weil der größer und günstiger war. Eigentlich wollte ich einen Diesel, aber ich ersteigerte dann einen "günstigen" VW T4 VR6 mit LPG-Anlage.
Meine Veränderungen: Anderer Kühlergrill, auffällige Beschriftungen, großer Dachkorb und im Innenraum ein paar kleine Veränderungen.
Leider entpuppte sich der T4 sehr schnell als fataler Fehlkauf:
Tachostand manipuliert, Steuerkette und Getriebe defekt... Der T4 wurde mit einem Verlust von rund 4000 Euro verkauft -.- Das Ersparte von ca. 20 Monaten einfach futsch!
Pegasus Express 50 "Pizza-Roller" (08/2015 - 03/2016):
Ich wollte mal wieder was zum umgestalten haben und kaufte einen Roller in einem augenscheinlich guten Zustand: Einen Pegasus Express 50 mit großen Gepäckfach!
Besichtigung, Probefahrt und Heimfahrt verliefen noch problemlos, aber am nächsten Tag sprang der Roller nicht mehr an. Wieder mal wurde mir ein schwerer Defekt verschwiegen! Ich mach es kurz: in 8 Monaten hab ich es nicht geschafft den Roller vernünftig zum Laufen zu bringen - trotz der Hilfe meines Nachbars, der sich mit Rollern (angeblich) sehr gut auskennt und der mir tatkräftig geholfen hat.
Aus dem roten Roller sollte ein "Zombie-Hunter-Roller" werden. Ich hatte den Roller bereits matt grün lackiert und es sollte noch weitere Deko in Form von Deko-Waffen und Deko-Stacheldraht folgen... aber so weit kam es eben nicht mehr.
Ich habe den Roller als defekt und mit leichten, finanziellen Verlust verkauft.
Nissan Micra K11 (05/2017 - 01/2018):
Nach 9 Monaten hab ich den Micra wieder verkauft... ich muß mir einfach eingestehen, daß ich zwei linke Hände habe und keinerlei Talent als "Mechaniker" habe. Ich hab die einfachsten Dinge nicht hinbekommen und musste für jeden noch so kleinen Furz in die Werkstatt - das macht bei so einem alten Auto einfach keinen Sinn! Ich brauch ein recht neues Fahrzeug, wo man nicht ständig dran basteln muß und deswegen entschied ich mich für einen jungen Smart Fortwo :D
Der Micra hat Spaß gemacht, war kein schlechtes Autos und das mit dem Tafellack war auch ganz cool... aber als völlig talentfreier Schrauber hat das einfach keinen Sinn!
Honda Vision 50 (08/2017 - 01/2018):
Da mein Nissan Micra nicht mehr der Jüngste war, ich mich nicht 100%ig auf ihn verlassen kann und er gut 7-8 Liter verbraucht, wollte ich was wirklich zuverlässiges und sparsames als Zweitfahrzeug. Schließlich sollte es wieder ein günstiger 50er Roller und ich entschied mich für eine Honda Vision 50. Und zwar entschied ich mich für einen nagelneuen Roller, da ich zuvor so viel negative Erfahrung mit gebrauchten Fahrzeugen gemacht habe. Diesen Vision 50 bekam ich inkl. Topcase für günstige 1840 Euro! Einziges Manko: Er hat nur noch 22 statt 24 Monate Garantie (so ne Zulassungs-Statistik-Sache), hat aber 0 km auf dem Tacho und war gut 400 Euro günstiger als gelistet.
Ich bin den Roller nur knapp 6 Monate und knapp 900 km gefahren (da ich mir die Honda Forza 125 kaufte), dennoch halte ich diesen Roller für den besten 50er Roller, den ich je gefahren bin! Preisleistung ist super, der Verbrauch von nur knapp 2,5 Litern ist sensationell und er fährt sich einfach prima!
Da der Roller fast neu und im originalen Zustand war, fiel der Wertverlust angenehm niedrig aus.
Honda Forza 125 (01/2018 - 10/2020):
Ich brauchte einen Roller für die Autobahn und entschied mich für die Honda Forza 125, nagelneu für 4600 Euro. Umgestaltet mit einer Rostlack-Lackierung und einem großen Alukoffer:
Ich war mit der Forza 125 hoch zufrieden, der beste Roller, den ich je hatte! Auf Grund einer neuen Arbeitsstätte lohnte sich dieser große, schnelle Roller jedoch nicht mehr und so stieg ich wieder auf einen kleinen 50er Roller um.
Smart Fortwo "Ratten-Smart" (01/2018 - 05/2021):
Ich wollte ein kleines Auto mit Automatik, was nicht ganz so alt ist (ich bin einfach kein Bastler) und vergleichsweise wenig kostet. Meine Entscheidung fiel auf einen 5 Jahre alten Smart Fortwo Baureihe 451 mit 71 PS, nur 51.000 km gelaufen, für 5700 Euro.
Die Umgestaltung zum heutigen Zeitpunkt (Mai 2019): Vorne ein buntes Bochum-Motiv, Beifahrerseite "Saufen"-Polizei-Look, Fahrerseite Ratte mit Tafellack und hinten ein Haufen Aufkleber.
NIU NQI Sport Elektroroller (10/2020 - 08/2022):
Da sich mein Arbeitsweg von 30 km Autobahn auf 6 km Stadt reduzierte, verkaufte ich meinen 125er und holte mir stattdessen einen 50er Roller. Ich entschied mich für einen elektrischen Roller, da ich diese Technik inzwischen für ausgereift und erschwinglich (2800 Euro inkl. Versand) halte.
Vom elektrischen Fahren bin ich echt begeistert! Das Fahrgefühl und die Beschleunigung sind einfach klasse, es macht Spaß! Trotz 45 km/h komme ich im Stadtverkehr echt gut mit, vorallem weil die Beschleunigung einfach bombastisch ist ^^ Der Verbrauch von rund 85 Cent auf 100 km toppt einfach alles! Da sich der Roller neben Auto und ÖPNV-Ticket jedoch finanziell nicht lohnt, habe ich ihn wieder verkauft. Ich werde jetzt wohl dauerhaft auf einen Roller verzichten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen